Die deutschen Bogenschützen werden bei den European Games in Krakau/POL (21. Juni bis 2. Juli) mit sechs Athleten vertreten sein: Den sechsten Startplatz gewann Compounderin Katharina Raab beim Qualifikationsturnier in Lilleshall/GBR (3. bis 8.…
Am 5. April 2023 verstarb in Erlangen völlig überraschend im Alter von 82 Jahren Dr. Dr. Werner Müller. Er war einer der besten Kenner der deutschen Schützengeschichte, großzügiger Stifter zugunsten des Deutschen Schützenmuseums und Vorsitzender des…
Die deutschen Recurve-Männer haben den avisierten Team-Quotenplatz für die European Games in Krakau/POL (21. Juni bis 2. Juli) verfehlt: Beim Qualifikationsturnier in Lilleshall/GBR (3. bis 8. April) hätten Mathias Kramer, Florian Unruh und Felix…
Bei den ersten großen internationalen Wettbewerben der Saison erreichten die deutschen Schützen großartige Erfolge. Sowohl bei den Europameisterschaften Luftdruck in Tallinn/Estland als auch beim Weltcup im indischen Bhopal gewannen sie Medaillen,…
In den Genuss einer Heim-EM zu kommen, passiert nicht vielen Sportlern. Das Privileg, bei einer Heim-WM dabei zu sein, ist noch geringer. Beides innerhalb eines Jahres zu erleben, ist kaum vorstellbar, doch für die deutschen Bogenschützen wird es…
Am Dienstag, 4. April, gab es hohen Besuch in der DSB-Geschäftsstelle in Wiesbaden: Willi Grill, Generalsekretär des Internationalen Schießsport-Weltverbandes ISSF, kam auf Visite vorbei, um sich mit DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels und der…
DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels, DSB-Vizepräsident Recht Walter Wolpert und Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp waren am 30. März in Berlin, um sich mit Marcel Emmerich, Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter Waffenrecht von Bündnis…
Zum Schützenaufmarsch anlässlich des 63. Deutschen Schützentages in Walsrode (27. bis 30. April) erwartet der gastgebende Niedersächsische Sportschützenverband über 2.000 Teilnehmer. Der Festumzug ist einer der zahlreichen Höhepunkte der mehrtägigen…
Zum ersten Mal nach drei Jahren Zwangspause konnte am 1./2. April wieder der bundesweite Schulvergleich Bogen sowie der Shooty Cup Bogen stattfinden. Die beiden Mannschaften aus Berlin sicherten sich sowohl beim Schulvergleich als auch beim Shooty…
Eigentlich haben die Grand Prix-Wettbewerbe im Bogensport nicht so eine hohe Bedeutung, bei dem Turnier in Lilleshall/GBR (3. bis 8. April) verhält es sich jedoch anders: Denn auf der Insel werden noch die letzten Plätze für die European Games in…
Der Weltcup in Larnaka/CYP endete mit den Trap-Wettbewerben und aus deutscher Sicht längst nicht so erfolgreich wie im Skeet-Bereich: Lediglich Routinier Andreas Löw konnte mit der Spitze mithalten und belegte am Ende mit 119 Treffern Platz zehn,…
Dieser Lehrgang eignet sich für Senioren, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind. Das Leistungsniveau spielt keine Rolle. Die Lehrgangsinhalte setzen sich aus folgenden Themen zusammen:…
Der Deutsche Schützenbund e.V. (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit 1,3 Millionen Mitgliedern in ca. 14.000 Vereinen der fünftgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Der Sitz der…
Der Deutsche Schützenbund e.V. (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit 1,3 Millionen Mitgliedern in ca. 14.000 Vereinen der fünftgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Der Sitz der…
Der Deutsche Schützenbund e.V. und die Deutsche SchützenJugend in Wiesbaden suchen für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 31.08.2024 eine aufgeschlossene und interessierte Person (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport.
Bestellen Sie jetzt die Deutsche SchützenZeitung für ein Jahr (12 Ausgaben). Als Dankeschön erhalten Sie einen DSB-Shop-Gutschein in Höhe von 25,00 Euro. Einzulösen im DSB-Shop – die Auswahl ist groß! Prämien-Aktionszeitraum bis 31.12.2025.